HangOver an der Wagenschenke

Nach «HomeRun» spielt man auf www.wagenschenke.ch nun «HangOver»!

Die Wagenschenke hat ein neues Spiel zu bieten, wie ich soeben entdeckt habe! Musste man letztes Jahr im «HomeRun» das alkoholgetrübte Gleichgewichtsorgan auf dem Heimweg unterstützen, ist dieses Jahr die Aufgabe in «HangOver» nun, gegen das organisierte Erbrechen zu kämpfen. Probier’s aus! Natürlich kann auch HomeRun noch gespielt werden.

Woche 2: die Sportliche

Sport? Nun, zumindest Pingpong!

Geht man nach dem Zmittag anstatt in die Beiz an den Pingpongtisch, kommt so ein WK etwas billiger, und das ist gut so, denn unsereiner hat ja das Geld nicht wie Heu, ganz abgesehen davon, dass ich persönlich nicht einmal Heu besitze. Ich bin jeweils auch froh um die Sport-Stunden am Morgen. Dann schläft es sich nämlich fast am bequemsten ;-).
Natürlich gab’s diese Woche neben Pingpong– pardon: Tischtennis, denn Pingpong, so habe ich mich belehren lassen, unterscheidet sich wesentlich von Tischtennis, ich sagte also: neben Tischtennis gab’s diese Woche auch einen Haufen Musik: jeden Abend Gesamtprobe, das schlaucht. Vorallem so laute Stücke wie The Witch And The Saint. Das ist stellenweise ein wirklich ohrenbetösendes Getäube! Aber trotzdem wunderbar! Eigentlich überraschenderweise wunderbar, stammt es doch von Steven Reinecke, von dem ich bis anhin immer gedacht habe, er habe die einzige Melodie, die er jemals komponiert habe, in all seinen Stücken rezykliert…

Es knallt rundherum!

Wenn’s draussen knallt, spinnt die Katze.

Ojemineh, unser Kätzchen fühlt sich offensichtlich nicht sehr wohl! Von all dem Geknalle und Geklepfe vom 1. August muss sie wohl etwas mitgenommen worden sein. Warum sonst würde sie die ganze Zeit so ängstlich aus der Wäsche gucken, wie wild mit dem Schwanz wedeln, und jedes Zimmer so misstrauisch beäugen, als wären 100 böse Biester drin? In den oberen Stock hat sie sich alleine gar nicht getraut. Andererseits muss ich auch sagen, dass sie selber schuld ist, wenn sie zum Zeitpunkt des grössten Gebummers irgendwo draussen ist! Naja, jetzt kann sie sich ja wieder ein Jahr lang erholen.
Ich habe dazu leider nur eine Woche Zeit. Also dann, bis nächsten Samstag!

Schon wieder neu!?

Aus bBlog wurde Wordpress. Ich bin hochzufrieden!

Ja! Ich habe meiner langjährigen Blog-Software, bBlog den Rücken gekehrt, und mich zu WordPress hingewandt, nachdem ich heute auf einem anderen Blog gesehen habe, wie schön so eine WordPress-Seite schon in der Standardkonfiguration aussehen kann. Und nachdem ich dank Google auf noch einem anderen Blog ein gäbiges Script gefunden habe, das mir alle Beiträge vom bBlog ins WordPress migriert, waren alle Hemmungen über Bord geworfen. Und nun? Erfreue dich ob dem Resultat! Du kannst selbstverständlich, wie früher, kommentieren!