Wow, auf die Idee muss man erst mal kommen: Gasmaske und Shisha kombinieren. Das muss ich wohl selbst mal ausprobieren! Bild gibt’s hier.
Monat: August 2005
Die Shoutbox ist da!
Eine Shoutbox, die ist lustig, eine Shoutbox, die ist schön! Und ab sofort hab ich auch eine.
Siehe rechts, und du wirst sehen: Es hat etwas Neues gegeben. Ich fand, dass so ein Blog mit der Zeit irgendwie langweilig wird. Deshalb habe ich die Mööggchischte -auf gut Englisch: Shoutbox- installiert. Einfach ins Textfeld unterhalb etwas eingeben, Namen dazu, abschicken, fertig. Schon erscheint dein Textchen in der Shoutbox, bereit, von der breiten Öffentlichkeit, die meine Seite besucht, gelesen zu werden. In Echtzeit! Wenn da mehrere Personen online sind, kann es zu und hergehen wie im Chat!
Und gleich noch etwas: Wenn du dich auf meiner Seite registrierst, musst du nicht mehr jedes Mal deinen Namen von Neuem eingeben! Und auch bei den Kommentaren merkt das gescheite WordPress, dass du eingeloggt bist. Und stell dir vor: Wenn du Cookies aktiviert hast, wirst du beim nächsten Besuch automatisch angemeldet. Ja, es hat wirklich nur Vorteile, sich hier zu registrieren.
Nomen est omen?
Nur des Names wegen erwähne ich die Seite copywriting.de. Nicht dieses Namens wegen, sondern des Namens der Person wegen, die dahinter steht: Frau Marion Schimmelpfennig. Dochdoch, ich finde das relativ amüsant!
Wenn wir denn schon bei lustigen Namen sind, und dabei sind wir, so frage ich mich, wie kann man bloss ein Mickey-Mouse im Namen tragen!?
Das erste Mal
Der erste Wespenstich: so fühlt es sich also an!
Situationsskizze: M. F. aus B. hat gegessen und das Geschirr gespült, nun möchte er es abtrocknen. Als er das Geschirrtuch vom Halter genommen hat, bemerkt er einen kleinen Knubbel im T-Shirt. Er fährt mit der Hand dazu, um ihn fortzuwedeln. Da geschieht es: ein kurzer Stich in der Bauchgegend durchzuckt ihn, und eine gekrümmte Wespe kullert zu Boden. «Hö?», denkt sich M., «wie kommt denn die da hin?» Kurz darauf beginnt der Bauch zu jucken, ein geschwinder Blick darauf offenbart: das war das Werk der Wespe! Und noch einen kurzen Augenblick später beginnt der Stich zu stechen, und der Schmerz breitet sich aus, so dass M. nun nicht mehr weiss, ob er sich überessen hat, oder ob die Magenschmerzen auch vom Stich herrühren.
Nun weiss M. zumindest, wie so ein Wespenstich sich anfühlt. Dass er hingegen nicht so auszusehen beginnt, das kann M. lediglich hoffen…
Grim Fandango, nun aber wirklich!
Endlich läuft Grim Fandango unter WINE auf Linux!
Lange hat’s gedauert, aber nun habe ich es endlich geschafft: Grim Fandango läuft nun auch unter WINE! Dies bereitet mir grosse Freude, denn mit Residual, der «3D-Variante» von ScummVM, hat’s nie so ganz wirklich funktioniert und ist häufig abgestürzt.
Nur frage micht nicht, wie ich es nun geschafft habe, dass es nun unter WINE läuft! Irgendwie hängt es wohl damit zusammen, welche Windows-Version man emuliert. Naja, ist auch egal. Hauptsache, ich kann nun endlich Manny auf seiner Reise in den ewigen Frieden begleiten. Schliesslich habe ich das Spiel noch gar nie fertig gespielt, nicht einmal, als ich noch ein Windows hatte! Nun wird’s höchste Zeit.